Grundlagen der Wertermittlung
Es gibt grundsätzlich folgende Verfahren für die Wertermittlung von Immobilien
- Sachwertverfahren: Der Wert wird anhand der Baukosten ermitteln
- Ertragswertverfahren: Hierbei wird der Wert anhand des Ertrages, den die Immobilie generiert, ermittelt
- Vergleichswertverfahren: Hierbei wird der Wert anhand von Kaufpreisen ähnlicher Immobilien in ähnlicher Lage bestimmt
Welches Verfahren wird nun wann eingesetzt:
- Für Einfamilienhäuser wird meistens das Sachwertverfahren angewendet
- Für Renditeobjekte wie Mehrfamilienhäuser wird das Ertragswertverfahren angewendet, da solche Immobilien aufgrund von Renditeerwartungen gekauft werden
- Das Vergleichswertverfahren kann immer dann angewendet werden, wenn es ausreichend viele Verkäufe von ähnlichen Objekten gibt. Dieses Verfahren eignet sich sehr gut für Eigentumswohnungen,
welche von Anlegern und Eigennutzern nachgefragt werden
Hier können Sie den Wert Ihrer Immobilie kostenlos mit Hilfe des Ertragswertverfahrens berechnen