03. November 2018
Nicht umlagefähige Nebenkosten sind üblicherweise Instandhaltungskosten und bei Eigentumswohnungen die Verwaltungskosten. Für die Verwaltung fallen üblicherweise pro Monat ca. 20€ bis 30€ je Wohneinheit an. Instandhaltungskosten sind schwer abzuschätzen, da sich diese Kosten je nach Alter und Zustand der Immobilie deutlich unterscheiden. Für eine Abschätzung kann die empirisch ermittelte Peterrsche Formel verwendet werden. Diese besagt, dass innerhalb von 80 Jahren ungefähr das 1,5...
14. September 2018
Das Hausgeld einer vermieteten Eigentumswohnung setzt sich grundsätzlich aus den umlagefähigen und den nicht umlagefähige Nebenkosten zusammen. Im diesem ersten Teil wird kurz hergeleitet, wie hoch die umlagefähigen Nebenkosten sein dürfen. Der Mieterbund hat für 2015 ausgewertet, dass die durchschnittlichen warmen Nebenkosten 2.17 €/qm betragen. Weiterhin gibt es auch eine Aufteilung der Kosten auf die verschiedenen Kostenarten. Allerdings wird extra darauf hingewiesen, dass sich die...
17. Mai 2018
Eine häufige Frage ist, ob Aktien oder Immobilien eine höhere Rendite erzielen. Ein Beispiel: Sie überlegen, ob Sie in Aktien oder Immobilien investieren sollen. Für den DAX erwarten Sie eine durchschnittliche Wertentwicklung von 8% für die nächsten 10 Jahre. Für Immobilien erwarten Sie Wertsteigerungen von 2% im Jahr und finden eine Immobilie mit einer Nettomietrendite von 3,5%. Auf den ersten Blick erscheint die Aktienanlage vorteilhafter. Ist das wirklich so? Zur Berechnung wurde...
11. Februar 2018
Sie sind an einer Wohnung interessiert und haben keine Flächenberechnung vorliegen. Nun fragen Sie sich, ob die angegebene Fläche stimmt. Eine sehr wichtige Fragestellung, da der Wert prinzipiell proportional zur Fläche ist. Im Aufteilungsplan bzw. der Teilungserklärung sind immer Etagenpläne im Maßstab 1:100 enthalten. Natürlich läßt sich nun mit Geodreieck und Taschenrechner mit einiger Mühe die Fläche abschätzen. Insbesondere bei nichtrechteckigen Räumen ist das aber mühsam......
24. Januar 2018
Welche Versicherungen benötigen eigentlich Immobilieneigentümer? Macht es einen Unterschied ob Sie eine Eigentumswohnung oder ein Mehrfamilienhaus besitzen?
21. Januar 2018
Neben der Besichtigung einer Wohnung und der Prüfung der Lage ist es ebenfalls Sie wichtig, auch alle notwendigen Unterlagen zu sichten und zu bewerten. In diesem Artikel stellen wir zusammen, welche Unterlagen Sie anfordern sollten und insbesondere was aus den Unterlagen abgelesen werden kann.
05. Januar 2018
Überall werden aktuell die Renditemöglichkeiten mit Immobilien beschrieben und wie man sich mit Immobilien ein passives Einkommen sichern kann. Wie jedes Investment weisen Immobilien aber auch Risiken auf. In diesem Artikel werden die verschiedenen Risiken erläutert und Tipps gegeben, wie diese am besten vermieden werden können.
29. Dezember 2017
In diesem Artikel stellen wir Ihnen unsere wichtigsten Grundregeln für ein Immobilieneinvestment vor.
22. Dezember 2017
Sie sind Privatanleger und möchten in Immobilien zur Kapitalanlage investieren. Sie fragen sich, was müssen Sie beachten und bedenken und wie starten Sie am besten? Dazu haben wir einen Wegweiser erstellt, der Ihnen alle wichtigen Schritte zusammenfasst.
14. Dezember 2017
Wir haben einen kostenlosen online Renditerechner und online Wertermittlungsrechner für Sie realisiert. Sie müssen weder etwas herunteraden noch müssen Sie persönliche Daten angeben, um diesen Rechner zu nutzen. In diesem Blog werden ab sofort regelmäßig Themen für private Immobilienanleger behandelt. Viel Spaß beim Lesen!